Datum der Veranstaltung
20 / 07 / 2025 - Sonntag 13:00
Standort
Veranstaltungstyp
Orgelkonzerte
Orgelkonzert: Krzysztof Urbaniak
Was passiert, wenn ein polnischer Professor von der Universität Bremen die Orgel in einer tschechischen Kirche übernimmt? Krzysztof Urbaniak wird barocke und eigene Kompositionen spielen.
Interpreten
Krzysztof Urbaniak – Orgel
Programm
Johann Ulrich Steigleder: Tabulatur Buch Darinnen daß Vatter unser, 1627 „Fantasia, 4 Vocum“
Krzysztof Urbaniak: Interludium I (Improvisation)
Johann Ulrich Steigleder: Ricercar Tabulatura, 1624 „Ricercar in E“
Krzysztof Urbaniak: Improvisation über Vater unser im Himmelreich
Johann Ulrich Steigleder: Ricercar Tabulatura, 1624 „Ricercar in A“
Krzysztof Urbaniak: Interludium II (Improvisation)
Johann Ulrich Steigleder: Tabulatur Buch Darinnen daß Vatter unser 1627, „Toccata“
--- ohne Pause ---
Krzysztof Urbaniak
Krzysztof Urbaniak, Professor für historische Orgel an der Hochschule für Künste Bremen, studierte Orgel und Cembalo in Warschau und Stuttgart und promovierte an der Musikhochschule in Krakau. Er ist außerdem Preisträger zahlreicher Stipendien und Auszeichnungen bei internationalen Orgelwettbewerben. Krzysztof Urbaniak mit Orgel hat in Europa und Asien konzertiert, war Professor an der Staatlichen Musikakademie in Łódź, unterrichtete an der Musikakademie in Krakau und gab Meisterkurse in aller Welt. Er ist nicht nur ein international anerkannter Orgelsachverständiger, sondern wird auch häufig in die Jurys großer Orgelwettbewerbe eingeladen.


St.-Veits-Kirche
Das architektonische Wahrzeichen von Český Krumlov wurde nach 1400 von dem Krumauer Pfarrer Hostislav von Bílsko an der Stelle eines älteren Gebäudes errichtet. Die St.-Veits-Kirche hat die längste Geschichte von allen Heiligtümern in Krumlov. Sie entstand durch den Umbau einer älteren, von Peter von Rožmberk errichteten Kirche, der 1402 von Heinrich von Rožmberk initiiert wurde. […]
